
Virtualisieren gegen Vergessen
Unsere StolperApp ist eine gemeinnützige Initiative von Muth & Forsbach angelehnt an die Stolpersteine gegen das Vergessen von Gunter Demnig. Sie soll die Erinnerung an die Opfer des Holocaust unter dem Nationalsozialismus in Bamberg in der virtuellen Welt wach und lebendig halten. Wir verfolgen mit diesem Projekt keine kommerziellen Interessen, sondern stellen Ihnen als Nutzer den Dienst kostenlos zur Verfügung. Als Initiatoren behalten wir uns aber alle Rechte StolperApp vor.
Sie erkennen als Nutzer die nachfolgenden Bedingungen an und erklären sich bereit, die Hinweise zu beachten.
Ich akzeptiere die folgenden Nutzungsbedingungen von Google, soweit die StolperApp jetzt Google Play und Google Maps nutzt:
Google Play Bedingungen: http://play.google.com/intl/de_de/about/play-terms.html
Google Nutzungsbedingungen: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/update/regional.html
Google Maps Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google Datenschutzerklärungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Rechtliche Hinweise: http://www.google.com/intl/de/help/legalnotices_maps.html
Die Bestimmungen von Google gelten nur für die Zeit des Testlaufs von November 2013 bis Februar 2013.
Danach werden wir uns von Google verabschieden und Ihnen eine andere Lösung anbieten.
Ich werde folgende Hinweise beachten:
Wofür ist die StolperApp gedacht ?
Sie ist dafür gedacht, einen individuellen Stadtrundgang anzuzeigen, auf dem Sie Stolpersteine von Gunter Demnig in Bamberg leichter finden. Zusätzlich bekommen Sie Informationen, die nicht auf den Stolpersteinen stehen.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Testversion ausprobieren und uns feedback geben unter info@stolper-steine.org.
Wie kann man die StolperApp nutzen und welche Daten werden übertragen ?
Die StolperApp zeigt den nächstgelegenen in Bamberg verlegten Stolperstein an und ermöglicht so die Navigation über Google Maps. Wenn Sie auf einen angezeigten Stolperstein klicken, dann erhalten Sie zusätzliche Informationen, sofern welche vorliegen und zur Veröffentlichung freigegeben sind. Das funktioniert nur, wenn Sie Ihren GPS freigeben und damit erlauben, dass Ihr Standort und ggf. weitere Daten von Ihrem Handy an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt werden. Sie können diese Übermittlung durch deaktivieren der Freigabe unterbinden.
Was muss man beim Benutzen beachten ?
Wenn Sie sich fortbewegen, dann müssen Sie selbstverständlich auf Mitmenschen, den Straßenverkehr und Hindernisse achten. Sicherheit geht immer vor. Die StolperApp ersetzt nicht Ihre Wahrnehmung und Reaktion !
Achten Sie die Bedürfnisse von Anwohnern und halten Sie Zugänge zu Häusern und Geschäften frei. Lassen Sie aus Ihrem Verhalten erkennen, dass Sie gerade ein Mahnmal besichtigen und die das Andenken an die Opfer würdigen wollen.
Woher kommen die ganzen Informationen ?
Inhalte dieser Datenbank, die hinter der StolperApp steht, ist das Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs. Zu den Inhalten gehören verfügbare Informationen über Personen, deren Namen, Lebensumstände, Todesursache und weitere relevanten Informationen, sofern vorhanden und glaubwürdig. Abweichende Quellen bzw. Referenzen sind angegeben. Hierzu gehören auch weiterführende Texte, Photographien, Grafiken und Tabellen sowie die Verlinkung auf Webseiten Dritter.